Die Verlustfaktormessung 

(tan-δ-Messung)

Die Verlustfaktormessung (tan-δ-Messung) ist ein zerstörungsfreies und integrales Verfahren und dient der Zustandsbewertung einer gesamten Kabelstrecke. Mit dem dielektrischen Verlustfaktor tan δ wird das Verhältnis von Wirkleistung zu Blindleistung des Kabels gemessen. Die Messung liefert klare Informationen zum Zustand der Kabelisolation und deren Alterung.

Ablauf der tan-δ-Diagnose 

 
Die Messung des tan δ erfolgt über mehrere Spannungsstufen, die in unseren Geräten einstellbar sind. Bei gealterten Kabeln ergibt sich ein charakteristischer Anstieg des Verlustfaktors bei steigender Messspannung. So ist eine Klassifikation der Kabel möglich, die bei der Planung der Instandhaltungsmaßnahmen wertvolle Dienste leistet.

Mit der Verlustfaktormessung entdecken Sie

 

  • durch Wasser geschädigte Stellen (Water-Trees) in der Isolierung von VPE-Kabeln, die später zu Electrical-Trees führen und die natürliche Ursache eines Kabelfehlers repräsentieren
  • Störstellen in der Isolierung von Papier-Masse-Kabeln durch Austrocknen unzureichende Isolierung von Papier-Masse-Kabeln wegen Feuchtigkeit
  • Feuchtigkeit in Garnituren (Muffen/Endverschlüssen) 
  • mögliche Teilentladungen
  • mögliche Alterungseffekte in Kabelstrecken
Kabelprüfung und Diagnose: Vorteile Verlustfaktormessung | BAUR GmbH

Verlustfaktormessung mit der BAUR Software 4

Kabelprüfung und Diagnose: Verlustfaktormessung mit BSW4 | BAUR GmbH

Darstellung einer Verlustfaktormessung in der BAUR Software 4

Kabelprüfung und Diagnose: Verlustfaktormessung im Bericht | BAUR GmbH

Darstellung einer Verlustfaktormessung im Bericht

Sequencer: Eine Sequenz bündelt für jeden Anwendungsfall die richtige Auswahl an Messmethoden und Einstellungen.

 

Programme: Vordefinierte Abläufe der Messung. Einheitliche und standardisierte Messungen und Prüfungen ermöglichen Vergleichbarkeit über alle Systeme hinweg.

 

Evaluierungskriterien: Je nach Kabeltyp und Isolationsmaterial wird automatisch die passende Zustandsbewertung berechnet und dargestellt.

 

Generische Methoden: Standardisierte Abläufe und Messmethoden können global definiert werden, unabhängig von Kabeltyp und Spannungsebene. Sie können generell verwendet werden und sorgen für einheitliche Vorgehensweisen.

 
Datentransport: Über den Datentransport können die Voreinstellungen als auch die Messungen einfach und schnell auf weitere Messsysteme übertragen werden. *

 

*) je nach Verfügbarkeit der SW-Optionen

 

Verlustfaktor- und Teilentladungs-Messungen parallel durchführen ohne Zusatzaufwand: ermöglicht durch die BAUR Software 4!

BAUR Messmethoden für Erdkabel und Garnituren:

BAUR Produkte für Kabelprüfung & Diagnose / Verlustfaktor-Messung

1-5 von 5 Produkten
BAUR Software 4

BAUR Software 4

Softwarepaket
für Kabelfehlerortung,
Kabelprüfung und -diagnose

frida TD

frida TD

VLF-Prüf- und Diagnosegerät (TD)
für Mittelspannungskabel
bis 36kVpeak

PHG 80 TD

PHG 80 TD

VLF-Prüf- und Diagnosegerät (TD)
für Mittelspannungskabel
bis 80kVpeak

PHG 80 TD PD

PHG 80 TD PD

VLF-Prüf- und
Diagnosegerät (TD und TE)
für Mittelspannungskabel
bis 80kVpeak

viola TD

viola TD

VLF-Prüf- und Diagnosegerät (TD)
für Mittelspannungskabel bis 62kVpeak

1-5 von 5 Produkten