Aufbaukurs Kabelprüfung und Diagnose (EN/ES)

Ziele

Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, den Betrieb von Prüfgeräten und Kabelmessfahrzeugen in Bezug auf technische, organisatorische und persönliche Sicherheitsmaßnahmen zu beurteilen und zu bewerten.

Inhalte

Wie kann ich die Effizienz meines Kabelnetzes steigern?

Testen und Diagnostizieren von Kabeln, Erkennen von Schwachstellen, Verhindern von Kabelausfällen

  • Überblick über die Kabeldiagnose: Kabelmanteltest, VLF-TanDelta-Messung, VLF-TE-Messung, VLF-Monitored Withstand Test
  • Vorteile und Unterschiede von Online-/Offline-Diagnose
  • Standards und Anwendungsbereiche von Prüfung und Diagnose
  • Anwendungs-Know-how, praktischer Einsatz
  • Aufzeigen des wirtschaftlichen Nutzens von zustandsorientierter Instandhaltung
  • Strategien zur Etablierung von Kabeldiagnose
  • Austausch mit Fachleuten aus anderen Unternehmen
  • Erfahrungsberichte

Seminardokumentation

Alle Teilnehmer erhalten ein Exemplar der Präsentationsunterlagen und eine Teilnahmebescheinigung von BAUR.

14 bis 16 Oktober 2025 in Barcelona (Spanien)

Fachleute aus Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerken, Dienstleistern und Netzbetreibern im Mittelspannungskabelbereich, die bereits Kabeldiagnose einsetzen, sich für Kabeldiagnose interessieren und/oder mehr über zustandsorientierte Instandhaltung erfahren wollen.

Die Seminarsprache ist Englisch und Spanisch.

€1.900,00

(inkl. Kursunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung)

 

Preis für jeden weiteren Teilnehmer aus demselben Unternehmen:

€1.850,00

Veranstaltungsort

Ansprechperson

Annalena Pienz
Raiffeisenstraße 8

6832 Sulz | Austria

T: +43 5522 4941 246

E: events@baur.eu