Grundkurs Kabeldiagnose (DE)
Zielsetzung
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Kabeldiagnose kennen und erfahren, wie sich Schwachstellen zuverlässig identifizieren lassen. Ziel ist es, Kabelausfällen vorzubeugen und die Betriebssicherheit zu erhöhen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Prüf- und Diagnoseverfahren sowie verfügbare Systeme für die professionelle Kabeldiagnose.
Seminarinhalte
Theoretischer Teil
- Zerstörungsfreie Kabeldiagnose (Verlustfaktormessung TD und Teilentladungsmessung TE)
- Kombination aus Kabelprüfung und Diagnose (Monitored Withstand Test – MWT und Full MWT)
- Online Teilentladungsmessung (TE) ohne Kabelabschaltung
- Erkennung von Teilentladungsaktivitäten in Schaltanlagen und Kabelgarnituren
- Praxisbezogene Diagnosemessungen im Kundennetz
Praktischer Teil
- Systematische Herangehensweise beim Anschluss der Kabeldiagnosegeräte im Mittelspannungsnetz
- Absperren und Kennzeichnen des Gefahren- und Prüfbereiches
- Funktion und Anwendung der Kabeldiagnosegeräte
- Praktische Übungen an der Kabelstrecke
Seminardokumentation
Alle Teilnehmenden erhalten die Präsentationsunterlagen und eine BAUR Teilnahmebescheinigung.
Kombinieren Sie dieses Seminar mit dem Aufbaukurs "Kabeldiagnose".

25.02.-26.02.2026
Fachleute aus EVUs, Stadtwerken, Dienstleitungs- unternehmen und Netzbetreibern.
Die Seminarsprache ist deutsch.
Bad Kreuznach
€ 1.840,00 inkl. Tagungsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung
für jede weitere Person desselben Unternehmens:
€ 1.770,00
KOMBIANGEBOT: Kabelprüfung & Grundkurs Diagnose
€ 2.160,00
für jede weiter Person desselben Unternehmens:
€ 2.056,00
15 bis 20 Teilnehmer:innen