BAUR Software 4
Softwarepaket für Kabelfehlerortung, Kabelprüfung und Kabeldiagnose
Effizient. Kostensparend. Vorausschauend.
Die BAUR Software 4 ist ein Softwarepaket für die Kabelfehlerortung, Kabelprüfung und Kabeldiagnose. In Kombination mit BAUR Hardware ermöglicht sie eine effiziente Zustandsüberwachung von Kabelnetzen.
Der Leistungsumfang der BAUR Software 4 geht weit über Standard-Features hinaus und unterstützt den Anwender durch ein intuitiv zu erfassendes Bedienkonzept sowie hilfreiche Support-Funktionen.
BAUR Software 4 – die Vorteile
Kabelnetze einfacher und umfassender bewerten
Den Kabelzustand schnell erfassen und mit der eigenen Diagnosphilosophie einheitlich bewerten, das garantiert die neue BAUR Software 4. Das intuitiv erfassbare Bedienkonzept unterstützt den Asset Manager und den Messtechniker vor Ort, denn damit gelingt zum einen ein höchst effizienter Messvorgang und zum anderen eine präzise Zustandsüberwachung von Kabelnetzen. Kurz: Anwendung und Auswertung heben die BAUR Software 4 auf ein neues Level – so lässt sich die zustandsorientierte Instandhaltung von Kabelnetzen weiter optimieren.
Die Software von uns – der Nutzen für Sie:
- Bessere Entscheidungen auf Basis umfassender Zustandsbewertung des Kabelnetzes
- Zeitersparnis vor Ort durch automatisierte Abläufe und Berichterstattung
- Hohe Benutzerfreundlichkeit durch intuitives Bedienkonzept
Kabelprüfung | Kabelprüfung (VLF-truesinus, VLF-Rechteck, Gleichspannung) |
TD-Messung | Verlusfaktormessung |
PD-Messung | Teilentladungsmessung |
TD & PD Messung | Parallele Verlustfaktor- und Teilentladungsmessung |
BAUR Software 4 zur inuitiven Kabelfehlerortung
Die BAUR Software 4 beinhaltet alle Lösungen für die Kabelfehlerortung, Kabelprüfung und Kabeldiagnose, die zusammen mit der BAUR Hardware eine effiziente und präzise Zustandsüberwachung von Kabelnetzen garantiert. Sie umfasst sowohl bewährte Messmethoden für die Kabelfehlerortung, als auch innovative Ansätze wie die Konditionierung-SIM/MIM, mit der schwer zu ortende, nasse Kabelfehler noch schneller und effektiver lokalisiert werden können.
Schonende und sichere Nachortung
durch Fernsteuerung des titron® per Smartphone oder Tablet
Durch gezieltes Ein- und Ausschalten der Hochspannung wird die Belastung für das Kabel und das System auf das Notwendige reduziert und die Sicherheit für den Anwender wesentlich erhöht.

Dokumente