DTL C
Verlustfaktor- und Widerstandsmessgerät für Isolieröle
Isolierölprüfung mit BAUR DTL C
Die fundierte Analyse und Diagnose von Isolierölen mit BAUR DTL C liefert wertvolle Erkenntnisse in der wissenschaftlich-technischen Arbeit, Forschung und Entwicklung. Das umfassende Wissen über den aktuellen Zustand von Isolierstoffen wird aber auch für die Praktiker des Netzbetriebes immer wichtiger.
BAUR DTL C bietet die derzeit präzisesten Informationen für ein effizientes Ölmanagement in Anlagen der Elektrizitätswirtschaft und Industrie.
- Vollautomatische Verlustfaktormessung
- Vorprogrammierte Normen
- Höchste Genauigkeit
Isolierölprüfung mit BAUR
Isolieröle bedarfsgerecht statt zeitgesteuert wechseln
Die einwandfreie Funktion von Transformatoren sowie von ölisolierten Schaltern oder Wandlern hängt maßgeblich vom Zustand des Isolieröls ab. Daher ist es wichtig, eine Überalterung durch Oxidation, Wärmebelastung oder Verunreinigungen zu vermeiden und Ölwechsel zeitig genug vorzunehmen. Gleichzeitig liegt es in Ihrem Interesse, gerade bei Transformatoren mit ihren großen Ölvolumina die Wechselintervalle zu strecken und so Kosten zu reduzieren. Damit dies ohne Gefahr für Mensch und Material möglich ist, müssen Sie die Qualität des Öls prüfen können – zum Beispiel mit dem BAUR Ölprüfgerät DTL-C. Es vereint 3 Messfunktionen in einem Gerät und ist in Laboren auf der ganzen Welt zu Hause.
Isolieröl prüfen mit BAUR
Das Prüfgerät DTL-C liefert Ihnen schnell und zuverlässig wichtige Ergebnisse über den Zustand des Isolieröls, die Sie für bedarfsorientierte Ölwechsel benötigen. Es eignet sich zum Prüfen von Öl auf Mineralölbasis, für natürliche Öle sowie synthetische Esther. Anhand der Resultate können Sie auch abschätzen, ob ein Isolieröl mit einem anderen verträglich ist. Dank der Messungen bringen Sie also einen sicheren Betrieb und geringe Wartungskosten in Einklang, ohne die Funktion oder Lebensdauer des Betriebsmittels zu gefährden.
Vorteile des Isoliermessgeräts DTL-C
Warum sollten Sie das Isolieröl im Transformator prüfen?
Wenn sich der Zustand des Isolieröls verschlechtert, kann dies viele, auch gleichzeitig auftretende Gründe haben.
| Alterungsursache | Mögliche Auswirkung |
| Oxidation | Verschmutzung durch Partikel |
| Feuchtigkeit | Herabsetzung der Spannungsfestigkeit |
| Überhitzung |
Verringerung der Viskosität und in Folge
|
| Funken und Überschläge | Bildung von Gasen |
| Teilentladung | Entstehung von Schlamm |
| Chemische Verschmutzung | Höhere dielektrische Verluste |
Damit die Ergebnisse der Isolierölprüfung aussagekräftig sind, ist eine korrekte Probenahme des Öls durch eingewiesenes Personal essenziell. Hier einige Tipps, die Ihnen helfen, eine Probe sauber zu entnehmen:
Produktinformationen
Literatur
BAUR Referenzen
Isolierölprüfung
Isolierölprüfung
Passende Schulungen:
19. März 2026
Ölseminar (DE)
Grevenbroich
Seminar-Nr.: 2641
19. November 2026
Ölseminar (DE)
Grevenbroich
Seminar-Nr.: 2642
Ergänzend dazu:
DTA 100 C
Ölprüfgerät
DPA 75 C
Mobiles Ölprüfgerät
Report Manager
Externe USB-Schnittstelle
für BAUR Ölprüfgeräte
Software ITS Lite
Effzientes Messdatenmanagement für Isolierstoffprüfung














